Husqvarna® VIKING® Zubehörkatalog
NÄHEN IM NOSTALGIESTIL SPANISCHER HOHLSAUMFUSS Ar t.-Nr. 413064845 Für Serie BRILLIANCE™, Serie DESIGNER DIAMOND™, Serie DESIGNER RUBY™, Serie DESIGNER TOPAZ™, Serie SAPPHIRE™, Serie OPAL™, Serie DESIGNER JADE™, EDEN ROSE™ 250C, TRIBUTE™ 140C/145C/150C. Mit dem Spanischen Hohlsaumfuß entstehen raffinierte Nahteffekte. Er wird zum Zusammenfügen von zwei bereits versäuberten Kanten verwen- det und eignet sich ausgezeichnet zumAnnähen von Bordüren und Borten an Stoffkanten.Verlängern Sie beispielsweise eine Tischdecke effektvoll. Mit der Distanzplatte des Fußes gelingt eine gleichmäßige Führung der Naht. Die Führung wird einfach auf die Standard-Stichplatte gesteckt. 1. Die Distanzplatte des spanischen Hohlsaumfußes auf der Standard-Stichplatte befestigen. Die kleinen Noppen der Platte in die Bohrungen der Stichplatte einsetzen. Achten Sie darauf, dass die Distanzplatte nicht den Transporteur abdeckt. Setzen Sie den spanischen Hohlsaumfuß ein. 2. Fädeln Sie als Ober- und Unterfaden Ziergarn in die Maschine ein. Die Stoffkanten werden vor dem Nähvorgang versäubert. 3. Wählen Sie einen dreistufigen Zickzackstich. Die Stichbreite wählen Sie so, dass die Nadel in die linke und rechte, an die Distanzplatte angelegten Stoffkanten, einsticht. Vermeiden Sie Nähte mit ausgeprägtem Seitwärtstransport und Nähte mit rückwärtsgerichteten Stichen. 4. Den Nähfuß senken. Ziehen Sie lange Anfangsfäden für den Nähstart. Die beiden Fadenenden bei Nähbeginn festhalten, bis die Nadel in den Stoff einsticht. Sobald die Nadel in den Stoff einsticht, können Sie die Fadenenden loslassen. Halten Sie beim Nähen die Stoffkanten gegen die Distanzplatte. Tipp: Legen Sie Ziergarn in die Aussparung der Distanzplatte für effektvolle Stichergebnisse. BIESENFUSS MIT 9 RILLEN Ar t.-Nr. 412370045 1 2 3 4 5 6 7 8 * 9 * Zum Nähen von Bieseneffekten in leichten Stoffen.Verwenden Sie eine Zwillingsnadel und einen Geradstich mit Stichlänge 1,5 mm - 2,0 mm. 1. Den Biesenfuß an die Maschine anbringen. Eine 1,6 mm Zwillingsnadel einsetzen und einfädeln. 2. Nähen Sie. Die Biese bildet sich durch die Zwillingnadel und der speziellen Unterseite des Biesenfußes. 3. Die entstandene Biesenfalte in die nächste bzw. äußere Nähfußrille des Nähfußes legen (je nach gewünschtem Abstand), um die nächste Biese zu nähen und gerade zu führen. *nicht mit dem automatischen Nadeleinfädler verwendbar. ZWILLINGSNADEL 920721096: 1,6 mm, Stärke 70 56 6,0 mm 8
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQ4Mg==