Husqvarna® VIKING® Zubehörkatalog
DEKORATIVES NÄHEN KORDONIERFUSS Ar t.-Nr. 412580545 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Nicht für EMERALD™ 122/118/116, EDEN ROSE™ 250M, TRIBUTE™ 140M/145M. Der Kordonierfuß ist perfekt um dicht genähte Satinsticheffekte auf Stoffoberflächen zu zaubern. Eine vom Nähfuß geführte Kordel wird gleichzeitig deckend aufgenäht. 1. Als Oberfaden Stickgarn Nr. 40, als Unterfaden Nähgarn einfädeln. 2. Kordel in die Führung am Nähfuß führen. Die Kordel so platzieren, dass sie beim Nähen gleichmäßig dem Nähfuß zugeführt wird. 3. Einen schmalen Satinstich wählen. (Folgen Sie den Anleitungen für Applikationen Ihrer Bedienungsanleitung und stellen Sie die Breite des Zickzackstichs so ein, dass er den Konturfaden gerade bedeckt.) Die Stichbreite überdeckt die zugeführte Kordel. 4. Ein Muster auf dem Stoff vorzeichnen und nach dieser Markierung nähen. Die Musterkontur zeichnet sich dann mit einem plastischem Satinstich ab. Bitte Beachten: Der Kordel/Bandführer (412554445) ist separat erhältlich (siehe nächste Seite). 40 1. 2. 412554445 3. 0.3 - 0.5 1.5 - 2 DOPPELSCHNURFUSS ZWILLINGS-BEILAUFFUSS MIT FÜHRUNG Ar t.-Nr. 920302096 1 2 3 4 5 6 7 8 Nicht für EMERALD™ 122/118/116, ONYX™ 15/25, DESIGNER QUARTZ™ 29. Für traumhafte Verzierungen mit der Zwillingsnadel der Breite 1,6 mm. Gestalten Sie attraktive, dreidimensionale Ziereffekte. Der Nähfuß führt beim Nähen zwei Beilauffäden. Für den Doppelschnurfuß gibt es einen Doppelschnurfußführer, um die aufzunähenden Bänder dem Näh- fuß leichter zuführen zu können. 1. Setzen Sie eine Zwillingsnadel der Breite 1,6 ein. 2. Fädeln Sie die Nähmaschine mit zwei Rollen 40er-Rayonstickgarn als Oberfaden und Stickgarn bzw. normalem Nähgarn als Unterfaden ein. Sie können Garne in gleichen oder unterschiedlichen Farben verwenden. 3. Setzen Sie das gerade Ende der Führung in die Öffnung an der Spitze des Nähfußhalters ein. Bei einigen Modellen müssen Sie zum Befestigen der Führung die Schraube anziehen. 4. Fädeln Sie die Beilauffäden in die geschwungenen Enden der Führung ein und führen Sie sie durch die Führungen vorn am Nähfuß und anschließend durch die Aussparungen unter dem Nähfuß zurück. 5. Setzen Sie den Nähfuß ein. 6. Sorgen Sie dafür, dass die Beilauffäden (auf Garnrollen oder als lose Fäden) beim Nähen reibungslos zugeführt werden können. 7. Wählen Sie einen schmalen Satinstich. Stellen Sie die Länge auf 0,4-0,6 mm und die Breite auf 1,5 mm ein. (Bei einigen Maschinen müssen Sie einen schmalen und dichten Zickzackstich wählen.) 8. Markieren Sie mit einem Stoffmarker ein beliebiges Muster auf Ihrem Stoff und nähen Sie danach. Das Muster erscheint dann anschließend als dreidimensionaler Satinstich. Verwenden Sie bei Bedarf Tear-A-Way Stickvlies von Husqvarna ® VIKING ® zur Verstärkung.
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQ4Mg==