Husqvarna® VIKING® Zubehörkatalog
HEIMTEXTILIEN KLARSICHT- PASPELFUSS Ar t.-Nr. 413097145 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Mit Paspeln versehen, wirken Säume und Kanten absolut professionell. Das i-Tüpfelchen sind natürlich aus eigenem Stoff hergestellte Paspeln. Da der Nähfuß transparent ist, sehen Sie die genaue Platzierung der Paspel und können eine exakte Naht nähen. Dank der Transparenz des Nähfusses sehen Sie auch den genauenVerlauf der ersten Naht und können die Nadel anschließend so versetzen, dass die nächste Naht dicht an der ersten verläuft. Wählen Sie einen Geradstich mit Stichlänge 2,5 mm. So fertigen Sie Paspeln aus eigenem Stoff an: 1. Den Klarsicht-Paspelfuß einsetzen. 2. Schrägstreifen oder diagonal zum Fadenlauf zugeschnittene Stoffstreifen verwenden. Die Streifen müssen breit genug für die Kordel plus Nahtzugabe sein. 3. Stoff mit der linken Seite nach innen der Länge nach falten und Kordel einlegen. 4. Stoff mit Kordel so unter den Klarsicht-Paspelfuß legen, dass die Kordel in der Aussparung an der Nähfußunterseite verläuft. 5. Nähen. Die Kordel folgt dabei der Aussparung des Nähfußes, die Paspel wird gleichmäßig eingenäht. Tipp: Stellen Sie die Nadel so ein, sodass sie eine Stufe näher an der Kordel einsticht und so die zuvorgenähte Naht verdeckt. So nähen Sie eine Paspel an eine Naht: 1. Den Klarsicht-Paspelfuß einsetzen. 2. Stecken Sie die Paspel an der Nahtlinie auf der rechten Seite des Stoffs fest und nähen Sie so, dass sich die Paspel links vom Nähfuß befindet. 3. Das zweite Stoffteil rechts auf rechts darüberlegen. 4. Die Stofflagen mit der Paspel so unter den Nähfuß legen, dass diese in der dafür vorgesehenen Aussparung verläuft. Nähen. Die Aussparung führt die Paspel während des Nähens. Die Nahtzugaben der Paspel an Rundungen und Ecken einknipsen. Anleitungsvideo auf Youtube anschauen: https://youtu.be/8dP4Sf5W0uo 33
RkJQdWJsaXNoZXIy MzQ4Mg==