Husqvarna® VIKING® Zubehörkatalog

HEIMTEXTILIEN MAXI-PASPELFUSS Ar t.-Nr. 413195145 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Mit dem Maxi-Paspelfuß erzielen Sie beim Einsetzen von dickeren Fertigpaspeln an Nähten und Kanten von Heimdeko ein professionelles Finish. Die Paspel wird in einem Schritt zwischen zwei Stofflagen eingenäht. Sie können auch einen individuellen Look kreieren, indem Sie selbst genähte Paspeln verwenden. Dieser Fuß kann entweder rechts oder links von der Nadel eingesetzt werden. Sie können damit Paspeln nähen und einsetzen und dabei gleichzeitig einen schönen Abschluß erzeugen. Paspeln aus Stoff erstellen: 1. Bringen Sie den Maxi-Paspelfuß rechts von der Nadel an. 2. Schneiden Sie aus Stoff schräge oder quer zur Faser verlaufende Streifen zu. Die Streifen müssen breit genug für die Kordel plus Nahtzugabe sein. 3. Legen Sie die Kordel auf die linke Seite des Stoffstreifens und legen Sie den Stoff um die Kordel. 4. Legen Sie Stoff und Kordel unter den Maxi-Paspelfuß und positionieren Sie die Kordel links vom Nähfuß. 5. Wählen Sie Geradstich, Nadelposition links. Nähen Sie. Hinweis: Möchten Sie ein Kleidungsstück mit einer Paspel verzieren, stellen Sie die Nadelposition so ein, dass die zweite Stichreihe eine Einstellung näher an der Kordel genäht wird, so wird die zuvorgenähte Naht überdeckt. Paspel einnähen: 1. Bringen Sie den Maxi-Paspelfuß rechts von der Nadel an. 2. Stecken Sie die Paspel an der Nahtlinie auf der rechten Seite des Stoffs fest und nähen Sie so, dass sich die Paspel links vom Nähfuß befindet. 3. Legen Sie das zweite Stoffteil rechts auf rechts obenauf. 4. Legen Sie Stoff und Paspellagen unter den Maxi-Paspelfuß und positionieren Sie die Kordel links vom Nähfuß. 5. Wählen Sie Geradstich, Nadelposition links. Nähen Sie. Hinweis: Schneiden Sie die Nahtzugabe der Paspel an den Ecken ein. Die Paspel legt sich in die Rundung. Absteppen Steppen Sie knapp neben der Paspel mit Geradstich von rechts ab. 32

RkJQdWJsaXNoZXIy MzQ4Mg==